Sachliteratur

Ewart Reder: Die hinteren Kapitel der BerührungDie Anarchie der Wörter

Buchcover.

02.02.2025 -

In dem Gedichtband „Die hinteren Kapitel der Berührung“ von Ewart Reder wird ein breites Feld von Themen behandelt, die in acht Kapiteln einsortiert sind.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

M. P. T. Acharya: We Are Anarchists.Zwischen Begeisterung für und Kritik an Gandhi

25.01.2025 -

Mandayam Prativadi Bhayankaram Tirumal – was für ein Koloss an Vornamen, weshalb Acharya seine Schriften mit M. P. T. abkürzte. Acharya gehört zu den transnationalen Anarchist*innen des 20. Jahrhunderts, so wie Rudolf Rocker, Emma Goldman oder Augustin Souchy, die in mehreren Ländern, ja Kontinenten agierten und zuhause waren.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

David J. Chalmers: Realität+. Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie.Ein Leben als Sim

12.01.2025 -

Findet unser Leben bald in der Virtual Reality statt? Ein philosophischer Lebensentwurf verliert sich auf transhumanistischen Irrwegen.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

T. L. Taylor: Watch Me Play. Twitch and the Rise of Game Live Streaming.Streaming Like a Girl

05.01.2025 -

Die facettenreiche Darstellung des Streamings leistet Grundlagenarbeit, lässt aber eine tiefgreifende kritische Auseinandersetzung vermissen.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Nanni Balestrini: Der VerlegerEin Stück linke Geschichte - Roman über den Tod des Verlegers Feltrinelli

02.01.2025 -

Sein Tod sorgte 1972 für grosses Aufsehen, viele Spekulationen und auch Verschwörungserzählungen. Schliesslich war Giangiacomo Feltrinelli ein bekannter linker Verleger, als er am 12.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Thomas Spies / Şeyda Kurt / Holger Pötzsch (Hg.): Spiel*KritikPower to the Players?

BUchcover.

31.12.2024 -

Der Sammelband stellt die herrschenden Verhältnisse im Gaming infrage, ohne ein Patentrezept für die kapitalismuskritische Analyse zu liefern.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Zoe Baker: Means and EndsZiele und Wege einer engagierten Kollegin

29.12.2024 -

Da ich nicht auf Instagram und kaum auf anderen sozialen Medien herumhänge, ist mir zunächst entgangen, dass die Theoretikerin Zoe Baker in der anarchistischen Szene einige Bekanntheit erlangt hat.mehr...
2 min.

Buchrezensionen

BUchcover.

Geoffroy de Lagasnerie: 3 – Ein Leben ausserhalbIn trauter Dreisamkeit

27.12.2024 -

Kann Familie durch Freundschaft ersetzt werden? Die Kritik am Familismus verliert sich im Biografischen und Anekdotischen und steckt voller Klischees.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Mathijs van der Sande: Prefigurative DemocracyAnarchist theory light

24.12.2024 -

In seinem fundierten akademischen Buch Prefigurative Democracy versucht sich Mathijs van der Sande meinem Verständnis nach in mehrfacher Hinsicht an einer anarchistischen Theorie „light“.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Judith Butler: Die Macht der GewaltlosigkeitMilitante Gewaltlosigkeit

22.12.2024 -

Gewaltlosigkeit ist nicht Passivität. Sie ist nicht erduldende Hinnahme des Bestehenden und auch keine Flucht vor Auseinandersetzung. Aber die Vorurteile gegenüber gewaltfreier Praxis sind langlebig und auch in der Linken weit verbreitet.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Max Brym: Mao in der bayerischen ProvinzAufstand in Südbayern

Buchcover.

15.12.2024 -

Das Buch “Mao in der bayerischen Peovinz oder von Enver Hoxha bis zu Hans Steindl“ ist in der Buchmacherei Berlin erschienen. Das Buch kann ab sofort direkt bestellt werden. Der alte Text wurde neu überarbeitet und ergänzt.mehr...
2 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Berlin

MissVergnügen presents: La Tonia y Monotekktoni- live!!

Electric Indie Oriental Flamenco - Folklore Moderne Tonia fand, dass es an der Zeit ist, Klartext zu singen.

Mittwoch, 5. Februar 2025 - 21:00 Uhr

Eschschloraque Rümschrümp, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Buchrezensionen

Ricardo Flores Magón: Tierra y LibertadDie Magónistas

01.12.2024 -

Schon öfters bin ich auf Ricardo Flores Magón gestossen, welcher eine prominente Person während des Mexikanischen Bürgerkrieges 1910 bis 1920 war – eine Auseinandersetzung, welche als erste soziale Revolution im 20. Jahrhundert bezeichnet wurde.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Hengameh Yaghoobifarah 2016 im Gespräch mit Emilia Roig, November 2016.

Lutz Brangsch & Miriam Pieschke (Hrsg.): Sich nicht regieren lassenRosa Luxemburg: Etwas Demokratie, etwas Diktatur

29.11.2024 -

Rosa Luxemburg erfüllt viele Rollen: Sozialistin, Internationalistin, Migrantin, Jüdin, Ikone, politische Gefangene, ambivalente Kritikerin der Bolschewiki, Mitbegründerin der KPD, Journalistin, Juristin, Wirtschaftswissenschaftlerin, Antimilitaristin, Strategin, Hassobjekt der Rechten, Mordopfer und [...]mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Renate Dillmann: Medien. Macht. Meinung.Medienkritik für's Handgemenge – eine Leseempfehlung

26.11.2024 -

Renate Dillmann ist den Lesern dieser Plattform keine Unbekannte. Erinnert sei an ihre ebenso pointierten wie informativen Artikel zur Berichterstattung der deutschen Medien im Ukraine- und Gaza-Krieg wie die zum Feindbild China.mehr...
9 min.

Buchrezensionen

Anton Brokow-Loga / Frank Eckardt: Stadtpolitik für allePandemie als Chance?

Buchcover.

24.11.2024 -

Die beiden Autoren dieses Büchleins, Anton Brokow-Loga und Frank Eckardt, verfallen nicht in einen lähmenden Pessimismus, sondern arbeiten optimistisch und mutmachend heraus, wie unter krisenhaften Bedingungen die Bereitschaft erwächst, aus aktuellen Erfahrungen zu lernen und eingefahrene Wachstumspfade verlassen werden können, um Neues auszuprobieren.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Ada Amhang, Levke Asyr, Montel Nickelberry, Mark Richter (Hg.): Spuren der Solidarität.Die Solidaritätsgewerkschaft – vom Betriebskampf zur Revolution?

19.11.2024 -

Der Sammelband «Spuren der Solidarität» erzählt von den Erfahrungen der Industrial Workers of the World (IWW) in der betrieblichen Organisierung. Er fügt sich in die laufende Strategie- und Organisationsdebatte ein und macht sich dabei für das Konzept der «Solidaritätsgewerkschaft» stark. Eine Buchbesprechung.mehr...
8 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Zürich

Joya Marleen

Mittwoch, 5. Februar 2025 - 21:00 Uhr

Kaufleuten, Pelikanplatz 18, 8022 Zürich

Buchrezensionen

Hannes Hofbauer / Stefan Kraft (Hg.): Lockdown 2020Wie der Corona-Ausnahmezustand auf die Gesellschaft wirkt

Buchcover.

15.11.2024 -

Mittlerweile ist Vieles zu Corona geschrieben worden, und es mag sich eine gewisse Müdigkeit einstellen. Eines Tages werden die Veröffentlichungen aus den Zeiten der Pandemie als historische Nachschlagewerke dienen und kommende Generationen werden von Manchem die vorausschauende Hellsichtigkeit bewundern, über Anderes verwundert den Kopf schütteln.mehr...
8 min.

Buchrezensionen

Julia Fritzsche: Tiefrot und radikal buntEin Ausweg aus einer bedrängenden Gegenwart?

03.11.2024 -

Der Kapitalismus neoliberaler Prägung unterwirft jeden Bereich unseres Lebens der Logik des Profits und des Wettbewerbs und stellt unser Zusammenleben bzw. Gemeinschaftsleben und unsere Solidarität in Frage.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Annette Schlemm: Climate EngineeringKlimascheinlösungen verstehen - Quellenreiche Analyse und Warnung vor Technik-Optimismus

22.10.2024 -

In ihrem Buch „Climate Engineering“ setzt sich die Physikerin und promovierte Philosophin Annette Schlemm mit Ideen und Versuchen auseinander, den Klimawandel mit technischen Mitteln zu bekämpfen.mehr...
9 min.

Buchrezensionen

Sebastian Ostritsch: Let's Play oder Game Over?Karl am Controller

19.10.2024 -

Die moralphilosophische Auseinandersetzung mit Computerspielen bietet einen guten Einstieg auch für Nicht-Gamer*innen, bleibt in der Kritik aber etwas zahm.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Friedemann Karig: Was ihr wolltEin Versuch über zivilen Ungehorsam

18.10.2024 -

Zugegeben, ich gehe an Bücher, welche ein Bestseller-Logo des Spiegel tragen, nicht unbedingt interessiert heran. Denn was sich mit ziemlicher Sicherheit gut verkauft, wurde bereits als eine Marke aufgebaut – der damit in der Regel etwaige Spitzen bereits abgebrochen sind.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Jamie Woodcock: Marx at the ArcadeKarl am Controller

BUchcover.

12.10.2024 -

Die marxistische Betrachtung von Videospielen bietet nicht nur Erkenntnisse für Gamer*innen, sondern auch für massiv ausgebeutete Entwickler*innen.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Revolutionsbräuhof Wien: Was ist eigentlich AnarchieAgitation aus der Vergangenheit

10.10.2024 -

Was Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit sind, lässt sich manchmal gar nicht so genau sagen. Manche lebendigen Gedanken können zweihundert Jahre alt sein, während die bei „X“ trendenden Hashtags nach einigen Tagen bereits wieder halbwegs veraltet sein können.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

James C. Scott: Mühlen der ZivilisationZivilisation gegen den Strich bürsten

03.10.2024 -

In meinem gleichermassen abwechslungsreichen wie bescheidenem Leben als C-Klasse-Intellektueller habe ich aktuell unter anderem die Möglichkeit mit Studierenden über anarchistische Ethnologie nachzudenken. Darunter auch noch einmal James C. Scotts Die Mühlen der Zivilisation (2019).mehr...
2 min.

Buchrezensionen

Naika Foroutan / Jana Hensel: Die Gesellschaft der Anderen„Andersgemachtwerden“

Jana Hensel und Naika Foroutan.

01.10.2024 -

Ostdeutsche und migrantische Perspektiven sind im deutschen politischen Diskurs unterrepräsentiert. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um grosse Minderheiten: Die Ostdeutschen und die Deutschen mit Migrationshintergrund machen jeweils rund 25 Prozent der Bevölkerung aus.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Arne Andersen: Apartheid in Israel – Tabu in Deutschland?Plädoyer für die Einstaatenlösung

20.09.2024 -

Nach dem 7. Oktober 2023 war die deutschsprachige Presse schnell mit Urteilen über den Terror der Hamas und das Leid Israels.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Franz Jung: Der Sprung aus der ZeitLetzte Lehre: Befolge keine Lehren!

20.09.2024 -

360 Seiten stark, nach dem Jung' schen Gemeinschaftsrhythmus komponiert, immer auf der Suche nach der „Technik des Glücks“, versammelt der Band die (neben der Autobiographie Franz Jungs) wichtigsten Texte.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Nadia Shehadeh: Anti-GirlbossIch möchte lieber nicht

14.09.2024 -

Der Neoliberalismus produziert am laufenden Band Top-Girls. Wieso es gut ist, da nicht mitzumachen.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Moses Hess: Philosophie der ThatSozialistische Spannung und Aufhebung der Politik

12.09.2024 -

Leider bin ich erst jetzt auf die Moses Hess als frühen sozialistischen Denker gestossen, dessen Gedanken zu meiner politischen Theorie des Anarchismus gut passen.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage (Hg.): „Fels der Verzweiflung – Stein der Hoffnung“M.L. King und die DDR

Martin Luther King Jr. während des Marschs für Arbeit und Freiheit in Washington im Jahr 1963, bei dem er seine historische Rede „Ich habe einen Traum“ hielt und ein Ende des Rassismus forderte.

11.09.2024 -

Das Martin-Luther-King-Zentrum in Werdau/Sachsen hat einen Text-Bild-Band über M. L. King und dessen Einfluss in der DDR herausgegeben, der eine im Westen immer noch bestehende Kenntnislücke über die Inspirationen schliesst, die zum Mauerfall 1989 führten.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal: STIGMA ASOZIALVerfolgung von Frauen im Nationalsozialismus

03.09.2024 -

In „Stigma Asozial” gelingt die Grätsche zwischen theoretischer Abhandlung und Wiedersichtbarmachung Betroffener, und damit handelt es sich um einen wertvollen Beitrag bei der Aufarbeitung einer Opfergruppe, die lange nicht als solche anerkannt wurde.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Loïc Wacquant: Bestrafen der ArmenZur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit

31.08.2024 -

Wacquant untersucht die Ausweitung des Strafrechtsstaat und zeigt, dass Gefängnisse vor allem dazu dienen, die Überflüssigen der neoliberalen Gesellschaft verschwinden zu lassen.mehr...
4 min.